Die Mikropigmentierung kann im Gesicht sowie an verschiedenen Körperpartien angewendet werden.
Lidstrich Permanent Make Up:
Durch die Mikropigmentierung ist es anhand verschiedener Farbkombinationen möglich, das Aussehen und die Ausstrahlung der Augen zu verändern und zu verschönern. Bei den Eyeliners wird zwischen den Wimpernhärchen pigmentiert, was für einen natürlichen und vollen Augenaufschlag sorgt.
Lippen Permanent Make Up:
Bei den Lippenkontouren kann mit Mikropigmentierung eine natürliche Ergänzung oder ein zusätzlicher Akzent erreicht werden. Die Korrektur der Lippen für ein symmetrisches Aussehen ist dabei eine wichtige Anwendungsmöglichkeit.
Narben Mikropigmentierung:
Narben stellen den Endzustand einer abgeschlossenen Wundheilung dar. Jeder von uns kennt sie, keiner mag sie, und schön sehen sie auch nicht aus. Speziell bei flachen Narben ohne starke Keloidbildung ist es mittels einer farblich exakten Pigmentierung möglich, das Gewebe optisch weitgehend zu retuschieren. Narben können, insofern sie mindestens ein Jahr alt sind, durch Camouflage-Pigmentierungen der Haut farblich angepasst werden. Dank der vielfältigen Möglichkeiten des medizinischen Pigmentierens ist es heute möglich, nach Operationen deutliche ästhetische Verbesserungen zu erzielen.
Brustwarzen Pigmentierung (retuschieren und rekonstruieren):
Im Anschluss an Brustoperationen und die nachfolgende Wundheilung kann durch medizinisches Permanent Make-up eine Narben-Retusche erfolgen. Die Narben werden dabei farblich und optisch idealisiert und somit an die Umgebungshaut angepasst. Auch eine komplette optische Rekonstruktion des Areola-Komplexes (Brustwarze/Brustwarzenvorhof) durch eine natürliche und individuelle Farb- und Formgestaltung ist möglich. Selbst bei genauem Hinsehen ist die künstliche Areola dann kaum von einer natürlichen zu unterscheiden.